Urlaubsfindererweiterte Suche

Kalender

Marillenernte in der Wachau

Die Marille wird seit dem vorigen Jahrhundert in der Wachau angebaut. Die Grundlage für die Wachauer Marille sind Zwetschkensorten die mit Marillensämlingen veredelt werden. Dadurch erhält die Marille äußerlich einen leichten, rötlichvioletten Schimmer. Die Wachauer Marille ist vor allem eine naturbelassene Marille mit unterschiedlichen Größen und teilweise Flecken auf der Haut. Durch den einzigartigen Geschmack wurde die WACHAUER MARILLE von der EU mit der „geschützten Ursprungsbezeichnung“ gekürt.

Programm
Unterkunft
Hinweise
Leistungen
Preise
Reiseinformation

1. TAG:

Busfahrt von Kärnten aus über Neumarkt und den Triebener Tauern nach Hohentauern zu einer Kaffeepause. Weiter nach Trieben-Rottenmann, vorbei an der Burg Strechau ins Ennstal nach Liezen. Dann vorbei am Admonter Stift und über den Buchauer Sattel durch den Naturpark Eisenwurzen gelangen wir ins Alpenvorland nach Weyer und Waidhofen an der Ybbs. Im Anschluss bringt uns der Bus über Amstetten nach Grein an der Donau, wo Sie die Gelegenheit zum Mittagessen haben. Entlang dem Strudengau vorbei am Flußkraftwerk Ybbs/Persenbeug und immer entlang der Donau erreichen wir Melk. Hier besteht die Möglichkeit für eine Führung im Stift Melk (Eintritt und Führung nicht inklusive). Im letzten Abschnitt fahren wir durch die Wachau zu unserem 3* Weinhotel Wachau in Spitz. Abendessen und Nächtigung.

2. TAG:

Nach dem Frühstück im Hotel geht es mit dem Bus vorbei am Naturpark Jauerling in das südliche Waldviertel, zum Mohndorf Armschlag. In der ganzen Region sind in den Waldlichtungen verschiedene Mohnfelder in drei Farben vorzufinden. Im Mohndorf gibt es eine aufschlussreiche Führung (Mohnpräsentation mittels eines Films und Begehung der dort daneben liegenden, verschiedenfarbigen Mohnfelder). Fahrt zum Mittagessen. Danach besuchen wir mit einer Führung die erste Whiskey-Destillation im Roggen-Anbaugebiet von Roggenreith. Die Rückfahrt geht vorbei an Pöggstall nach Melk. Ab hier geht es mit dem Schiff bis nach Spitz. Abendessen und Nächtigung.

3. TAG:

Heute besuchen wir die Marillenschnaps Destillerie „Bailoni“, ein Traditionsbetrieb in Krems- Stein seit 1872. Im Anschluss besuchen wir einen Wachauer Marillenbauer. Hier kann die begehrte Frucht eingekauft werden. Für diesen Zweck gibt es eigene Marillen Kartons für 5 kg, die gestapelt werden können, um so der frisch vom Baum geholten Ware auch noch genügend Luft zu lassen. Die Wachauer Marille ist vor allem eine naturbelassene Marille mit unterschiedlichen Größen und teilweise Flecken auf der Haut, der Geschmack ist und bleibt jedoch einzigartig! Im Anschluss beginnt die Rückreise durch das Traisental über Annaberg und Josefsberg nach Mariazell. Hier ist unser Mittagessen (nicht inklusive) geplant. Weiter geht es dann über Aflenz, Kapfenberg und Bruck an der Mur mit einer Kaffeepause zurück nach Kärnten.

Unterkunft
Leistungen
Hinweise
Preise

Länderinformationen

Österreich
3Tage 14. Jul - 16. Jul 2025 (Mo - Mi)

Reiseleistungen

  • Fahrt im 4 * Fernreisebus mit Vollausstattung und überdimensional großem Sitzabstand
  • Betreuung durch unseren erfahrenen Buslenker
  • Unterbringung im 3* Weinhotel Wachau in Spitz
  • Halbpension mit Wachauer Frühstücksbuffet und 3 Gang Menü mit Suppe und Salatteller vom Buffet
  • inkl. Schifffahrt von Melk nach Spitz
  • Besuch des Mohndorfs Armschlag mit Führung
  • Führung und Verkostung in der ältesten Whiskydestillerie Österreichs
  • Führung bei der Firma Bailoni inkl. Verkostung
  • Besuch beim Wachauer Marillenbauer mit der Gelegenheit, Wachauer Marillen zu kaufen u Kurtaxe
  • inkl. Steuern, Maut- Parkgebühren und Abgaben
ab 399
Ähnliche Reisen
t
t
Urlaubsfindererweiterte Suche

Kalender